Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(stammverwandt mit

  • 1 struo

    struo, strūxi, strūctum, ere (stammverwandt mit στρώννυμι, sterno), eig. schichten; dah. I) schichtweise über- oder nebeneinander legen, über- od. aneinanderschichten, über- od. aneinanderfügen, a) eig.: lateres, Caes.: arbores in pyram, Ov.: alta congestos ad sidera montes, Ov.: penum ordine longo, Verg.: u. so avenae structae, die Halmpfeife, Ov. – b) übtr., aus Worten zusammenfetzen, Quint. 1, 5, 67. – II) mit verschiedenen Nebenbegriffen: A) mit dem Nbbgr. des Bereitens – künstlich aufschichten, aufbauen, errichten, verfertigen, zubereiten, a) eig.: acervum, Hor.: pyram, Verg.: domum, Hor.: muros, Nep.: aggerem, Tac.: e latere duro aut silice aequato veluti latericios parietes, Plin.: villa structa lapide quadrato, Sen.: murus, cuius inferiora saxo, superiora cruda latere sunt structa, Curt.: fornices non ad eandem crassitudinem quā veterem murum, sed simplici laterum ordine structos esse, Liv.: str. publicis locis convivia, veranstalten, Tac. – absol., reticulata structura, quā frequentissime Romae struunt, bauen, Plin.: aliae apes struunt (schichten Waben), aliae poliunt, Plin.: u. Partic. subst., saxorum structa, Felsenbaue, Lucr. 4, 359 (361). – b) übtr.: α) übh.: struebat iam fortuna in diversa parte terrarum initia causasque imperio, quod etc., legte den ersten Reim und den Grund zu einer Dynastie, die usw., Tac. hist. 2, 1. – β) etwas (Böses) bereiten, stiften, anstiften, alci insidias, jmdm. nachstellen, Liv.: alci pericula, Sen.: alci aliquid calamitatis, Cic.: periculosas libertati opes, eine der Fr. gef. Macht gründen, Liv.: odium in alios, Cic.: dolum adversum alqm, Donat.: dices me ipsum mihi sollicitudinem struere, Cic.: quid struit? was hat er im Sinne? führt er im Schilde? Verg. – u. eine Pers. anstiften, crimina et accusatores, Tac. ann. 11, 12: ultroque struebantur qui monerent perfugere ad Germaniae exercitus, Tac. ann. 4, 67. – B) mit dem Nbbgr. des Ordnens od. Einrichtens = ordnen, a) eig. u. übtr.: postquam structi utrimque stabant, in Reih' u. Glied, in Schlachtordnung aufgestellt, Liv.: u. so omnes armatos in campo, Liv.: u. aciem, Verg., Liv. u. Tac. (vgl. hoc postea manipulatim structa acies coepit esse, Liv.). – übtr., verba sic, ut etc., Cic.: ulteriora, Quint.: compositi oratoris bene structa collocatio, Cic.: numerosus et structus compositusque sermo, eine abgemessene, wohlgeordnete und wohlgefügte Rede, Arnob. – b) bildl., ordnen, bestimmen, varios per saecula reges, Val. Flacc. 1, 535. – C) mit dem Nbbgr. des Erhöhens, Vermehrens = häusen, aufhäusen, altaria donis, mit Opfern beladen, Verg. – opes, Petron. u. Lact.: rem, Pers. – D) mit dem Nbbgr. des Ausrüstens = gehörig versehen, ausrüsten, quot steriles utriusque naturae infructuosis genitalibus structi, Tert. de res. carn. 61: sermo autem spiritu structus est, Tert. adv. Prax. 8: matres experimentis omnium affectuum structae, Tert. de virg. vel. 9. – E) mit dem Nbbgr. des Verrammens, verstopfen, aures habere structas, verstopfte (unzugängliche), Arnob. 3, 43 extr.

    lateinisch-deutsches > struo

  • 2 struo

    struo, strūxi, strūctum, ere (stammverwandt mit στρώννυμι, sterno), eig. schichten; dah. I) schichtweise über- oder nebeneinander legen, über- od. aneinanderschichten, über- od. aneinanderfügen, a) eig.: lateres, Caes.: arbores in pyram, Ov.: alta congestos ad sidera montes, Ov.: penum ordine longo, Verg.: u. so avenae structae, die Halmpfeife, Ov. – b) übtr., aus Worten zusammenfetzen, Quint. 1, 5, 67. – II) mit verschiedenen Nebenbegriffen: A) mit dem Nbbgr. des Bereitens – künstlich aufschichten, aufbauen, errichten, verfertigen, zubereiten, a) eig.: acervum, Hor.: pyram, Verg.: domum, Hor.: muros, Nep.: aggerem, Tac.: e latere duro aut silice aequato veluti latericios parietes, Plin.: villa structa lapide quadrato, Sen.: murus, cuius inferiora saxo, superiora cruda latere sunt structa, Curt.: fornices non ad eandem crassitudinem quā veterem murum, sed simplici laterum ordine structos esse, Liv.: str. publicis locis convivia, veranstalten, Tac. – absol., reticulata structura, quā frequentissime Romae struunt, bauen, Plin.: aliae apes struunt (schichten Waben), aliae poliunt, Plin.: u. Partic. subst., saxorum structa, Felsenbaue, Lucr. 4, 359 (361). – b) übtr.: α) übh.: struebat iam fortuna in diversa parte terrarum initia causasque imperio, quod etc., legte den ersten Reim und den Grund zu einer Dynastie, die usw., Tac. hist. 2, 1. –
    ————
    β) etwas (Böses) bereiten, stiften, anstiften, alci insidias, jmdm. nachstellen, Liv.: alci pericula, Sen.: alci aliquid calamitatis, Cic.: periculosas libertati opes, eine der Fr. gef. Macht gründen, Liv.: odium in alios, Cic.: dolum adversum alqm, Donat.: dices me ipsum mihi sollicitudinem struere, Cic.: quid struit? was hat er im Sinne? führt er im Schilde? Verg. – u. eine Pers. anstiften, crimina et accusatores, Tac. ann. 11, 12: ultroque struebantur qui monerent perfugere ad Germaniae exercitus, Tac. ann. 4, 67. – B) mit dem Nbbgr. des Ordnens od. Einrichtens = ordnen, a) eig. u. übtr.: postquam structi utrimque stabant, in Reih' u. Glied, in Schlachtordnung aufgestellt, Liv.: u. so omnes armatos in campo, Liv.: u. aciem, Verg., Liv. u. Tac. (vgl. hoc postea manipulatim structa acies coepit esse, Liv.). – übtr., verba sic, ut etc., Cic.: ulteriora, Quint.: compositi oratoris bene structa collocatio, Cic.: numerosus et structus compositusque sermo, eine abgemessene, wohlgeordnete und wohlgefügte Rede, Arnob. – b) bildl., ordnen, bestimmen, varios per saecula reges, Val. Flacc. 1, 535. – C) mit dem Nbbgr. des Erhöhens, Vermehrens = häusen, aufhäusen, altaria donis, mit Opfern beladen, Verg. – opes, Petron. u. Lact.: rem, Pers. – D) mit dem Nbbgr. des Ausrüstens = gehörig versehen, ausrüsten, quot steriles utriusque naturae infructuosis geni-
    ————
    talibus structi, Tert. de res. carn. 61: sermo autem spiritu structus est, Tert. adv. Prax. 8: matres experimentis omnium affectuum structae, Tert. de virg. vel. 9. – E) mit dem Nbbgr. des Verrammens, verstopfen, aures habere structas, verstopfte (unzugängliche), Arnob. 3, 43 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > struo

  • 3 placo

    plāco, āvi, ātum, āre (Kausativ v. placeo, wie sēdo v. sedeo, stammverwandt mit plā-nus), ebenen, beruhigen, I) eig.: aequora tumida, Verg.: aequora, Ov. – II) übtr., beruhigen = besänftigen, beschwichtigen, versöhnen (Ggstz. concitare, perturbare), animum, animos, Cic.: alqm, Cic.: canem, Petron.: iram, Cic.: invidiam, Hor.: alqm in alqm, Nep. u. Liv., od. alqm alci, Ter. u. Cic., jmd. mit einem versöhnen: homo sibi ipse placatus, mit sich eins, ruhigen Geistes, Cic.: si places illacrimabilem Plutona tauris, magst besänftigen (zu besänftigen suchen), Hor. – übtr., ventrem, Hor.: sitim, Mart. – / sub vos placo = vobis supplico, Carm. vet. bei Fest. 190, 2.

    lateinisch-deutsches > placo

  • 4 placo

    plāco, āvi, ātum, āre (Kausativ v. placeo, wie sēdo v. sedeo, stammverwandt mit plā-nus), ebenen, beruhigen, I) eig.: aequora tumida, Verg.: aequora, Ov. – II) übtr., beruhigen = besänftigen, beschwichtigen, versöhnen (Ggstz. concitare, perturbare), animum, animos, Cic.: alqm, Cic.: canem, Petron.: iram, Cic.: invidiam, Hor.: alqm in alqm, Nep. u. Liv., od. alqm alci, Ter. u. Cic., jmd. mit einem versöhnen: homo sibi ipse placatus, mit sich eins, ruhigen Geistes, Cic.: si places illacrimabilem Plutona tauris, magst besänftigen (zu besänftigen suchen), Hor. – übtr., ventrem, Hor.: sitim, Mart. – sub vos placo = vobis supplico, Carm. vet. bei Fest. 190, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > placo

  • 5 Bebryces

    1. Bebryces, ycum, Akk. cas, m. (Βέβρυκες), eine Völkerschaft in der später Bithynien genannten Landschaft in Kleinasien, Plin. 5, 127. Val. Flacc. 4, 315. Amm. 22, 8, 14. – Sing. Bebryx, ycis, m. (Βέβρυξ), der Bebrycier, vorzugsw. ein alter, auch Amycus genannter König in Bebrycien, der, stark im Cästuskampfe, die besiegten Fremden zu opfern pflegte, aber zuletzt von Pollux überwunden u. getötet wurde, Val. Flacc. 4, 261 u. 290. Stat. Ach. 1, 190 (wo griech. Akk. Bebryca). – Dav.: A) Bebrycia, ae, f. (Βεβρυκία), die von den Bebryciern bewohnte Landschaft Bebrycien, später Bithynien, Sall. hist. fr. u. Val. Flacc. – B) Bebrycius, a, um (Βεβρύκιος), a) zur Landschaft Bebrycien gehörig, bebrycisch, Verg. u. Val. Flacc. – b) zum König Bebryx gehörig, arena, auf der Amykus od. Bebryx mit dem Pollux kämpfte, Stat.: nemus, in dem Amykus den Fremden auflauerte, Stat.: cruor, das von ihm vergossene Blut, Tert. – auch in bezug auf den bithynischen König Prusias, hospes, Sidon.
    ————————
    2. Bebryces, ycum, m. (Βέβρυκες), viell. stammverwandt mit dem vor.), eine alte iberische Völkerschaft am Mittelmeer (im narbon. Gallien), nördl. u. südl. von den Pyrenäen; vgl. Sil. 3, 420-443. – Sing. Bebryx, ycis, m. (Βέβρυξ), der Bebrycier, vorzugsw. ein alter König der Bebrycier, dessen Tochter Pyrene dem dortigen Gebirge den Namen gab, Sil. 3, 423. – Dav. Bebrycius, a, um (Βεβρύκιος), zum König Bebryx gehörig, bebrycisch, aula, poet. = Gallien, Sil.: virgo = Pyrene, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bebryces

  • 6 limus

    1. līmus, a, um (stammverwandt mit limen u. ob- liquus), schief, I) v. den Augen = schielend, oculi, Plin. u. Quint.: ocelli, Ov.: limis intueri oculis, Plin.: limis (sc. oculis) aspicere od. spectare, Plaut. u. Ter.: ut limis (sc. oculis) rapias, quid etc., daß du hinschielend rasch wegbekommst, was usw., Hor. – Adv. līmō, von der Seite, videre, Solin. 27, 20. – II) v. Pers., von der Seite hinsehend, Varro sat. Men. 260. – Nbf. līmis, e, b. Amm. 17, 7, 13 (limes) u. 20, 9, 2 (limibus oculis); vgl. Donat. Ter. eun. 3, 5, 53.
    ————————
    2. līmus, ī, m. (lino), die Schmiere, I) der dünne Schlamm, der sich unten im Wasser setzt, Cic. fr., Verg. u.a. – bildl., malorum, Ov. ex Pont. 4, 2, 19. – II) der Kot, Unflat der Gedärme, Pallad. 3, 31. – III) der an etwas gestrichene-, sitzende Kot, Schmutz, Hor. u.a.: dentium, Cael. Aur. – Altlat. gen. comm., nach Prisc. 5, 42. – Nbf. līmum, Varro LL. 9, 54 codd. Gromat. vet. 82, 19.
    ————————
    3. līmus, ī, m. (1. limus), ein schräg mit Purpur besetzter Schurz, den die Opferdiener um den Unterleib zu tragen pflegten, Verg. Aen. 12, 120; vgl. Serv. z. St. u. Tiro bei Gell. 12, 3, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > limus

  • 7 Bebryces [2]

    2. Bebryces, ycum, m. (Βέβρυκες), viell. stammverwandt mit dem vor.), eine alte iberische Völkerschaft am Mittelmeer (im narbon. Gallien), nördl. u. südl. von den Pyrenäen; vgl. Sil. 3, 420–443. – Sing. Bebryx, ycis, m. (Βέβρυξ), der Bebrycier, vorzugsw. ein alter König der Bebrycier, dessen Tochter Pyrene dem dortigen Gebirge den Namen gab, Sil. 3, 423. – Dav. Bebrycius, a, um (Βεβρύκιος), zum König Bebryx gehörig, bebrycisch, aula, poet. = Gallien, Sil.: virgo = Pyrene, Sil.

    lateinisch-deutsches > Bebryces [2]

  • 8 clades

    clādēs (clādis), is, f. (stammverwandt mit dem griech. κλαδαρός, zerbrechlich), I) im engern Sinne: a) der Zweige, Pflanzen usw. (durch Hagel, Regen usw.), der Bruch, bildl. b. Plaut. capt. 911. – b) die Verletzung eines Gliedes, cl. dextrae manus, Liv. 2, 13, 1. – II) im weitern Sinne, übh. Verlust, Schaden, Unglück, Unheil, 1) im allg.: cl. civitatis, Cic.: gens integra a cladibus (Plagen) belli, Liv.: eā clade, Verheerung, Liv.: neque ulla praetermissa clades (Untat) est, Liv.: instantes clades, Seuchen, Liv.: meton., von einer Person, die jmdm. Verderben zuzieht, -bereitet, Pest, militum clades, Todesengel des Kriegsheers, Cic. de prov. cons. 13: Scipiadae, clades Libyae, Verg. Aen. 6, 843: haec clades, ein solcher Wüterich (v. Heliogabal), Lampr. Heliog. 34, 1: illa clades, Pest des Staates, verderbliche Menschenklasse (v. Buhldirnen), Lampr. Alex. Sev. 34, 4. – 2) insbes., Unglück im Kampfe, Niederlage, Schlappe, cl. acerbissima Marii, Cic.: suā temeritate contracta clades, Liv.: cladem (pugnae) accipere, Cic. u. Liv.: cladem accipere ab hoste Gallo, Liv.: cladem gravem in Britannia accipere, Tac.: cladem hosti afferre, Cic.: cladem inferre, importare, Liv.: cladem facere, bereiten, Sall.: vix instantes clades sustinere, Liv. – / Rom. Sing. auch cladis, Liv. 2, 22, 4; 10, 35, 3 u.a. Ampel. 46, 5 cod. – Genet. Plur. gew. cladium; doch auch cladum, zB. Sil. 1, 41 u. ö. Amm. 29, 1, 14 u. 31, 2, 1.

    lateinisch-deutsches > clades

  • 9 cunio

    cunio, īre (stammverwandt mit coenum u. inquino), misten, Paul. ex Fest. 50, 16.

    lateinisch-deutsches > cunio

  • 10 dividia

    dīvidia, ae, f. (stammverwandt mit divido), das Zerwürfnis, a) der Bürger im Staate, horum dividiae, discordiae, Acc. tr. 587; vgl. Paul. ex Fest. 70, 15 u. Gloss. ›dividia, διχόνοια‹. – b) im Herzen (wie μέριμνα) = Verdruß, Kummer, Sorge, Unruhe, Acc. tr. 152: dividiae mentis, Fulg. serm. ant. 34. p. 121, 6 H.: bes. oft dividiae (Dat.) est alci alqd, Turpil. com. 59. Plaut. Bacch. 770 u.a. Apul. apol. 28 (dazu Hildebr.).

    lateinisch-deutsches > dividia

  • 11 fuscina

    fuscina, ae, f. (stammverwandt mit furca), der Dreizack, des Neptun, Acc. tr. 400. Cic. de nat. deor. 1, 103. Suet. Cal. 52: des Netzfechters, Iuven. 2, 143. Suet. Cal. 30, 3. – die Harpune des Fischers, Petron. 109, 6. Ambros. de Tob. 7. § 26.

    lateinisch-deutsches > fuscina

  • 12 limen

    līmen, inis, n. (stammverwandt mit 1. limus u. ob-liquus), die Schwelle, Türschwelle, I) eig. u. meton.: A) eig.: limen superum inferumque, Plaut.: limen inferius, Varro: Arabium (von arabischem Marmor), Prop.: limen templi, Caes.: cubiculi, Cic.: domus suae, Sen. u. Curt.: curiae, Plin.: limina aedium, Cic.: intra limen, innerhalb seiner vier Wände od. Pfähle (Ggstz. foris), Sen.: amat ianua limen, Hor.: in limine domus suae consistere, Curt.: intrare limen, Cic. u.a., oder intra limen subire, Plaut., od. limina subire, Iuven.: multis annis non transisse domus suae limen, nicht vor die Tür gekommen (= nicht ausgegangen) sein, Sen.: non alio limine dignus, keiner anderen Schwelle (poet. = keiner anderen Geliebten), Prop. – Sprichw., prospicere tantum et a limine salutare, eine Wissenschaft usw. gleichs. im Vorbeigehen grüßen, d.i. nur berühren, sich nicht in sie vertiefen, Sen. ep. 49, 6. – B) meton.: 1) Schwelle = Wohnung, Behausung, Aufenthalt, limine contineri, Liv.: limine pelli, Verg.: limina mutant, Verg.: tua limina adirem, Verg.: limen sceleratum, Wohnung der Gottlosen in der Unterwelt, Verg. – 2) Schwelle = Eingang, Casilina limina, die Tore von Kasilinum, Sil. 12, 426: in limine portus (Hafens der Ruhe), Verg. Aen. 7, 598. – 3) Schwelle = Ausgang, a) v. den Schranken in der Rennbahn, Verg. Aen. 5, 316. – b) die Grenz mark, Grenze, extra limen Apuliae, Hor. carm. 3, 4, 10: maris interni, die Straße von Gibraltar, Plin. 3, 4. – II) bildl.: 1) die Schwelle = der Anfang (s. Mützell Curt. 6, 3 [9], 16), in limine primo, Verg.: in limine belli, Tac.: in primo limine vitae, Sen. poët.: in ipso limine victoriae stamus, Curt.: non in limine operum laborumque nostrorum, sed in exitu stamus, Curt.: a mortis limine restituere, revocare, Catull. u. Plin. – 2) das Ende, lucis finitae, Apul. met. 11, 21; vgl. Iustin. instit. 1, 12. § 5.

    lateinisch-deutsches > limen

  • 13 limus [1]

    1. līmus, a, um (stammverwandt mit limen u. ob-liquus), schief, I) v. den Augen = schielend, oculi, Plin. u. Quint.: ocelli, Ov.: limis intueri oculis, Plin.: limis (sc. oculis) aspicere od. spectare, Plaut. u. Ter.: ut limis (sc. oculis) rapias, quid etc., daß du hinschielend rasch wegbekommst, was usw., Hor. – Adv. līmō, von der Seite, videre, Solin. 27, 20. – II) v. Pers., von der Seite hinsehend, Varro sat. Men. 260. – / Nbf. līmis, e, b. Amm. 17, 7, 13 (limes) u. 20, 9, 2 (limibus oculis); vgl. Donat. Ter. eun. 3, 5, 53.

    lateinisch-deutsches > limus [1]

  • 14 panicium

    pānicium, iī, n. (stammverwandt mit panis), I) das Gebäck, Cassiod. var. 9, 5, 1. – II) = panicum (w. s.), Paul Nol. epist. 3 ad Sever. Edict. Diocl. 1, 6. Not. Tir. 68, 33.

    lateinisch-deutsches > panicium

  • 15 sucinum

    sūcinum ( nicht succinum), ī, n. (stammverwandt mit sucus), der Bernstein, sonst electrum gen., Plin. 37, 31 sqq. Tac. Germ. 45: Plur., sucina, Bernsteinstücke, verarbeitet = Schmuck aus Bernstein, Plin. 36, 1; 37, 30 u. 49 sqq. Mart. 3, 65, 5 u. 5, 37, 11. Iuven. 6, 573. Prud. perist. 3, 21.

    lateinisch-deutsches > sucinum

  • 16 βαττο-λογέω

    βαττο-λογέω, unnützes Zeug schwatzen, plappern, stammverwandt mit βατταρίζω, N. T. u. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > βαττο-λογέω

  • 17 clades

    clādēs (clādis), is, f. (stammverwandt mit dem griech. κλαδαρός, zerbrechlich), I) im engern Sinne: a) der Zweige, Pflanzen usw. (durch Hagel, Regen usw.), der Bruch, bildl. b. Plaut. capt. 911. – b) die Verletzung eines Gliedes, cl. dextrae manus, Liv. 2, 13, 1. – II) im weitern Sinne, übh. Verlust, Schaden, Unglück, Unheil, 1) im allg.: cl. civitatis, Cic.: gens integra a cladibus (Plagen) belli, Liv.: eā clade, Verheerung, Liv.: neque ulla praetermissa clades (Untat) est, Liv.: instantes clades, Seuchen, Liv.: meton., von einer Person, die jmdm. Verderben zuzieht, -bereitet, Pest, militum clades, Todesengel des Kriegsheers, Cic. de prov. cons. 13: Scipiadae, clades Libyae, Verg. Aen. 6, 843: haec clades, ein solcher Wüterich (v. Heliogabal), Lampr. Heliog. 34, 1: illa clades, Pest des Staates, verderbliche Menschenklasse (v. Buhldirnen), Lampr. Alex. Sev. 34, 4. – 2) insbes., Unglück im Kampfe, Niederlage, Schlappe, cl. acerbissima Marii, Cic.: suā temeritate contracta clades, Liv.: cladem (pugnae) accipere, Cic. u. Liv.: cladem accipere ab hoste Gallo, Liv.: cladem gravem in Britannia accipere, Tac.: cladem hosti afferre, Cic.: cladem inferre, importare, Liv.: cladem facere, bereiten, Sall.: vix instantes clades sustinere, Liv. – Rom. Sing. auch cladis, Liv. 2, 22, 4; 10, 35, 3 u.a. Ampel. 46, 5 cod. – Genet. Plur. gew. cladium; doch auch
    ————
    cladum, zB. Sil. 1, 41 u. ö. Amm. 29, 1, 14 u. 31, 2, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clades

  • 18 cunio

    cunio, īre (stammverwandt mit coenum u. inquino), misten, Paul. ex Fest. 50, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cunio

  • 19 dividia

    dīvidia, ae, f. (stammverwandt mit divido), das Zerwürfnis, a) der Bürger im Staate, horum dividiae, discordiae, Acc. tr. 587; vgl. Paul. ex Fest. 70, 15 u. Gloss. ›dividia, διχόνοια‹. – b) im Herzen (wie μέριμνα) = Verdruß, Kummer, Sorge, Unruhe, Acc. tr. 152: dividiae mentis, Fulg. serm. ant. 34. p. 121, 6 H.: bes. oft dividiae (Dat.) est alci alqd, Turpil. com. 59. Plaut. Bacch. 770 u.a. Apul. apol. 28 (dazu Hildebr.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dividia

  • 20 fuscina

    fuscina, ae, f. (stammverwandt mit furca), der Dreizack, des Neptun, Acc. tr. 400. Cic. de nat. deor. 1, 103. Suet. Cal. 52: des Netzfechters, Iuven. 2, 143. Suet. Cal. 30, 3. – die Harpune des Fischers, Petron. 109, 6. Ambros. de Tob. 7. § 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fuscina

См. также в других словарях:

  • Edelknechte von Fürfeld — Die Edelknechte von Fürfeld waren der mittelalterliche Ortsadel von Fürfeld, einem heutigen Stadtteil von Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg. Sie waren vermutlich stammverwandt mit den Herren von Neipperg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ainur — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Anarion — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Anárion — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ar-Pharazon — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ar-Pharazôn — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ar-Phârazon — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Aragorn — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Arwen — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Balrog — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Balrogs — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»